Granit Arbeitsplatten und Glasrückwand
In Bonn wurde eine moderne Küche in einem schmalen Raum mit matten, anthrazitfarbenen Bodenfliesen und glänzend weißen Schränken mit Edelstahlgriffen realisiert. Für die Arbeitsflächen kamen zwei hochwertige Granitplatten aus dem Material Assoluto Black Extra zum Einsatz. Assoluto Black Extra beeindruckt durch seine tiefe schwarze Farbe und feine weiße Sprenkelungen, die ihm einen eleganten und zeitlosen Charakter verleihen. Die polierte Oberfläche des Granits bringt seine raffinierte Optik besonders zur Geltung und sorgt gleichzeitig für eine pflegeleichte Handhabung.
Die Hauptarbeitsplatte entlang der Küchenzeile misst 263,10 cm in der Länge und 60,00 cm in der Breite, mit einer Dicke von 3,0 cm. Diese Platte wurde mit einem Aufbauausschnitt für das Ceranfeld und einer Unterbauspüle ausgestattet, sodass sich die Einbauten harmonisch und flächenbündig in die Granitoberfläche einfügen. Die Kanten der Arbeitsplatte sind fein poliert, wodurch sie robust und ästhetisch wirken.
Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich eine kürzere Arbeitsplatte mit den Maßen 96,00 x 60,60 cm, die präzise für die Raumsituation angepasst wurde, inklusive einer Ausklinkung, um passgenau an die Wand anzuschließen.
Um das Gesamtkonzept abzurunden, wurde eine hochwertige Glasrückwand installiert, die in der RAL-Farbe 9016 (Verkehrsweiß) gehalten ist und perfekt zu den glänzend weißen Schrankfronten passt. Die Rückwand misst 263,10 x 55,80 cm bei einer Stärke von 0,6 cm und wurde mit vier Steckdosenbohrungen versehen, um die Nutzung von Küchengeräten an der Hauptarbeitsfläche zu ermöglichen.
Diese Küche in Bonn verbindet das edle Erscheinungsbild von Assoluto Black Extra Granit mit der schlichten Eleganz der weißen Glasrückwand und bietet eine durchdachte, funktionale und zugleich stilvolle Kücheneinrichtung.
Lieferung: Granit Arbeitsplatten Assoluto Black Extra und Glasrückwand 9016 Verkehrsweiß
Lieferort: Bonn in Nordrhein-Westfalen
© Copyright Arbeitsplatten Deutschland 2013 - 2025. | WEB Design MAAG-Projekt