Das wohl bekannteste Einrichtungsunternehmen mit schwedischen Wurzeln: IKEA steht für praktische Möbel, die vor allem viel Stauraum, Individualität und Bezahlbarkeit versprechen.
Doch, lohnt es sich wirklich die Küche bei IKEA zu kaufen? Oder soll man gleich ins Küchenstudio gehen? Es kommt darauf an, wie viel Geld man für die neue Küche ausgeben kann und will. Was viele dabei vergessen: Nicht alle Küchen-Modelle von IKEA sind günstig, und nicht jede Küche, die im Küchenstudio geplant wurde, ist im Preis-Leistungs-Verhältnis gesehen teuer.
Serviceleistungen: IKEA vs. Küchenstudio
Ein großer Unterschied zwischen IKEA und einem Küchenstudio ist die Küchenplanung. In der Regel werden in einem Küchenstudio, Küchen gemeinsam mit dem Kunden geplant und genau nach seinen Vorstellungen umgesetzt. Bei IKEA kann man seine Küche ebenfalls in einem IKEA Möbelhaus planen lassen, allerdings kostet dies zusätzlich. Die meisten Kunden planen ihre Küche online von zu Hause aus, im IKEA 3D-Küchenplaner. Das liegt daran, dass die Planung von zu Hause aus kostenlos ist.
Mit einer IKEA Küche kann man durchaus Geld sparen. Allerdings nur dann, wenn man die Küche selbst plant, abholt und montiert. Sobald man Serviceleistungen wie Planung, Beratung, Lieferung, Aufbau oder Montage in Anspruch nimmt, steigt der Preis einer IKEA Küche. Der große Preisunterschied einer Küche aus dem Küchenstudio und IKEA liegt also an der Do-It-Yourself Philosophie von IKEA.
* IKEA Küche mit Devil Black Granit Arbeitsplatten
* Küche von IKEA mit Granit Blue in the Night Arbeitsplatten
* Kashmir White Granit Arbeitsplatten in der IKEA Küche
* Granit Padang Dunkelgrau TG 36 Arbeitsplatten in der IKEA Küche
* IKEA Küche mit Padang Cristallo TG 34 Granit Arbeitsplatten
* IKEA Küche mit Granit Arbeitsplatten Luna Grey
* Kremaikarbeitsplatten in der IKEA Küche
* Negro Stellar Silestone Arbeitsplatten auf der IKEA Küche
* IKEA Küche mit Granit Krishna Black Arbeitsplatten
Preiswerte IKEA Küchen und die große Vielfalt
Wenn eine Küche nur temporär für eine Mietswohnung geplant wird, kann es durchaus vernünftig sein, sich eine IKEA Küche anzuschaffen. Zur Auswahl stehen über 20 verschiedene Fronten, von Hochglanz VOXTORP über TORHAMN Esche bis hin zu BODBYN im Landhausstil. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Bei der Auswahl der Elektrogeräte ist man, wählt man das Komplettpaket, auf die Marken Electrolux und Whirlpool begrenzt.
IKEA bietet gute und einfache Grundlagen für die Küchenplanung, aber sehr viel Eigenarbeit wird vom zukünftigen Küchenbesitzer erwartet. Satte 25 Jahre Garantie gibt es auf die meisten Bauteile im IKEA-Küchenkorpus.
Die Kombination macht den Unterschied
Fazit – wer die Küche zum Lebensmittelpunkt seines Hauses machen möchte und eine individuelle, einzigartige Küche erwartet, sollte sich zu den IKEA Schränken maßgefertigte Arbeitsplatten aussuchen. Die Arbeitsplatten sind wohl das meist beanspruchte Element in einer Küche. Auf ihr werden Lebensmittel zubereitet, aber auch heiße Töpfe und Pfannen sowie allerlei andere Dinge abgestellt.
Deswegen ist es nicht nur wichtig, dass die Arbeitsplatte optisch zu der Küche passt. Sondern muss auch alltagstauglich, belastbar und leicht zu reinigen sein.
Die bei IKEA angebotenen Arbeitsplatten sind aus Laminat und Holz(-nachbildung). Diese haben mehr Nachteile als Vorteile. Damit Sie ganz viel Freude mit Ihren Küchenkauf haben, sollten Sie sich deshalb für eine Arbeitsplatte nach Maß entscheiden. Die Materialauswahl, Farben, Länge, Breite und Kanten können individuell kombiniert werden. In die Arbeitsplatte werden außerdem Spüle und/ oder Kochfeld perfekt verbaut und darunter Haushaltsgeräte wie z.B. eine Spülmaschine eingepasst. Auch der Dampf aus der Spülmaschine oder die Hitze vom Backofen kann einer hochwertigen Arbeitsplatten nichts anhaben.
© Copyright Arbeitsplatten Deutschland 2013 - 2025. | WEB Design MAAG-Projekt