Keramik für die Küche, das Bad oder für draußen 28.03.2019
Arbeitsplatten Deutschland Blog - Keramik für die Küche, das Bad oder für draußen

WARUM IHR EINE KERAMIKARBEITSPLATTE BRAUCHT

Zwischen A wie Arbeitsplatten und Z wie Zierfliesen – die Bandbreite der mit Keramik hergestellten Produkte ist riesig. Der Klassiker, meist in Weiß oder Beige, ist für seine unangefochtene Beliebtheit bekannt, ist er doch pflegeleicht und robust zugleich.

Jetzt taucht der Klassiker mit individuellem Design, ausgefallenen Oberflächen und anderen Besonderheiten auf. Die positiven Eigenschaften hat Keramik behalten, im Design haben Keramikprodukte jedoch einiges nachgelegt.

 

Nichts ist hygienischer als Keramik

 

Die Auswahl an Motiven und Formen ist enorm. Auch in puncto Farbe ist die Auswahl gewaltig. Beliebt sind insbesondere natürliche Töne. Als Arbeitsplatte sind Naturstein-Imitationen, Beton- und Kupfer-Optik der Renner, denn das Gewicht, die intensive Pflege und die hohen Kosten fallen weg. Ein harmonisches Gesamtbild kreiert ihr vor allem dann, wenn die Farbe der Umgebung auf die Keramikarbeitsplatte abgestimmt wird.

 

Die Oberfläche von Keramik lässt sich einfach reinigen

 

Mit Keramikfliesen im Metallic-Look, sorgt ihr mit Bronze, Silber und Gold garantiert für Highlights. Dabei dürft ihr auch gerne mal großzügig sein und die kompletten Wände gestalten. Doch aufgepasst: mehr als zwei verschiedene Töne können bei einer solchen Gestaltung zuviel des Guten werden. Daher lieber auf maximal zwei Farben beschränken. Für Individualität ist trotzdem gesorgt.

 

Ob rustikal, als dezenter Blickfang oder farblich einheitlich – auch extravagant darf es sein. So zumindest zeigen sich die Küchen von Heute. Wollt ihr zusätzlich eine lebhafte Atmosphäre kreieren, könnt ihr dies mit Strukturen erreichen und dabei auf flächige sowie erhabene Modelle setzen.

Bestseller - Keramik Arbeitsplatten

Keramikarbeitsplatten ganz im Trend

* Keramikarbeitsplatten ganz im Trend

Außergewöhnliches Design der Keramikarbeitsplatte

* Außergewöhnliches Design der Keramikarbeitsplatte

Keramikarbeitsplatten in Marmor-Optik

* Keramikarbeitsplatten in Marmor-Optik

Geschlossene Poren der Keramikareitsplatten

* Geschlossene Poren der Keramikareitsplatten

Lebhafte Strukturen der Keramikfliesen

* Lebhafte Strukturen der Keramikfliesen

In der Küche sind hauchdünne Keramikarbeitsplatten gerade im Trend. Zudem sind viele Keramikplatten geschlossenporig und dadurch pflegeleichter als die offenporigen Naturstein oder Beton Arbeitsplatten.

Keramik und Massivholz sind zwei Elemente, die sich gut kombinieren lassen: Als Material für eine Outdoor-Küche sind Keramikarbeitsplatten, aber auch Fliesen daher auch eine geeignete Wahl. Zusammen mit den rustikalen Holz kommt der Charakter des Material sehr gut zur Geltung.

 

Leichte Instandhaltung von Keramik

 

Wer mag, kann komplett auf Keramik umsteigen, denn Bodenfliesen in Holzoptik imitieren nicht nur die Farbe, sondern auch die Struktur von diversen Holzarten. Selbst die Formate sind denen echter Dielen nachempfunden. Die ehrliche, fußwarme Haptik aber bleibt auf der Strecke. Pflegeleichter als Holz sind Fliesen in Holzoptik aber doch – und sie können problemlos draußen, in der Küche oder im Bad verlegt werden.

 

Keramik für die Küche, das Bad oder für draußen
28.03.2019