Der Trend geht eindeutig in Richtung weiße Küchen. Die Küchenbilder aus unseren aktuellen Projekten beweisen es: Gefühlt jedes zweite zeigt weiße Einbauten, egal ob Arbeitsplatte, Fronten oder sogar beides, vor ebenso hellen Wänden.
Es ist leicht zu erkennen warum das so ist: Weiß macht einen Raum größer und luftiger und bringt andere Elemente zum Ausdruck. Holzböden sehen kostbarer in Kombination mit weiß aus, Pendelleuchten heben sich als skulpturale Elemente hervor und Geräte aus Edelstahl funkeln. Fügt man Marmor als Küchenrückwand oder eine Arbeitsplatte von Silestone, Caesarstone oder Dekton in Marmoroptik hinzu erhält man eine luxuriöse Note.
Eine weiße Küche verlangt auch regelmäßige Pflege um strahlend sauber zu bleiben. Und gerade aus diesem Grund raten wir von einer Marmor Arbeitsplatte ab, denn dieser Naturstein ist weich und porös, so dass es Kratzer und Flecken leicht abbekommt und saure Lebensmittel können den Oberflächenglanz angreifen. Wenn Sie die unvermeidlichen Zeichen der Abnutzung nicht halten können, betrachten Sie die alternativen Materialien.
Minimalistische Küche in weiß
Eine minimalistische, weiße Küche sieht einfach aus, ist aber die hohe Kunst beim Einrichten. In einer minimalistischen Küche befinden sich nur die Dinge, die auch wirklich benutzt werden. Tisch, Stühle, Herd und Schränke – mehr braucht eine Küche nicht, um zu gefallen. Die reinweiße Küche perfektioniert die minimalistische Anmutung und gibt dem Zuhause schlichte Eleganz. Auch wenn wir es vielleicht nicht genau benennen können: Weiß hat was.
* Kunststein in Marmoroptik - Ideal für Arbeitsplatten
* Weiße Küche mit eine Silestone Lagoon Arbeitsplatte
* Weiße Küche mit eine Silestone Lyra Arbeitsplatte
* Weiße Landhausküche mit einer Silestone Helix Arbeitsplatte
* Moderne Küche in weiß mit einer Caesarstone Arbeitsplatte aus dem Material Frosty Carrina
* Arbeitsplatte aus dem Caesarstone Material 4141 Misty Carrera
* Trendige Küche in weiß mit einer London Grey Arbeitsplatte
* Reinweiße Küche mit der Caesarstone Pure White Arbeitsplatte
Die vielen Weißtöne
Weiß schafft ein Gefühl von Entspannung und Klarheit, Weite und Licht im Raum. Es wirkt sachlich und leicht. Dabei gibt es viele Arten von Weiß. Je nach Eigenschaft der Farbe und Umgebung kann Weiß eine unterschiedliche Ausstrahlung haben. Wenn Weiß mit ein wenig blau, grün, gelb, braun, grau oder auch rosa gemischt wird, sieht es zwar immer noch aus wie Weiß - doch das Ergebnis ist jeweils ein anderes.
Cremeweiß und Elfenbeinweiß etwa haben einen Stich ins Gelbe, sie wirken dadurch wohnlich und passen besonders gut zu einer Einrichtung im Shabby Chic oder Landhausstil. Altweiß dagegen wird durch einen bißchen Braun gebrochen und sieht dadurch gleich viel gemütlicher aus. Besonders in Küchen mit wenig Tageslicht bringen gebrochene warme Weißtöne Licht und vor allem Wärme in die Küche. Weiß mit einem kühlen Farbstich dagegen kann schnell ungemütlich aussehen. Hier kann man mit Möbeln und Accessoires in warmen Farben oder aus Holz einen guten Ausgleich schaffen.
So schaffen Sie Atmosphäre
Weiß kann man super mit andren Farben kombinieren. Im Kontrast mit dunklen Farben wie schwarz oder grau wirkt weiß neutral und sehr modern. Knallige Farben wie rot, gelb oder grün sehen neben weiß immer lebendig und fröhlich aus, gleichzeitig bändigt weiß auch intensive Farben, so dass sie nicht zu aufdringlich wirken. Weiß und zarte Farben strahlen Ruhe und Gelassenheit aus. Mit dunklen Karameltönen wirkt Weiß fein und edel.
© Copyright Arbeitsplatten Deutschland 2013 - 2025. | WEB Design MAAG-Projekt